Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Chorgemeintschaft Elbdeich e.V.

Günter de Bruin
Querweg 77
21423 Winsen
Tel.: 04171-3905
E-Mail: guenter.debruin@gmail.com

2. Zugriffsdaten und Hosting

Beim Besuch unserer Website erhebt der Webserver automatisch sogenannte Server-Logfiles, die z. B. folgende Informationen enthalten:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seite/Datei
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit der Website.

Die Hosting-Leistungen für diese Website werden durch einen externen Dienstleister (Webhoster) erbracht. Mit diesem besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

3. Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder ein Tracking ermöglichen. Es werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt, falls überhaupt, z. B. zur Sicherheit oder zur Session-Verwaltung. Die Nutzung solcher Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Kontaktaufnahme

Eine direkte Kontaktaufnahme über die Website ist nicht vorgesehen. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 01.05.2025.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen.